Fallsupervision: Offene Jugendarbeit

In der Praxis der Offenen Jugendarbeit sind Jugendarbeitende immer wieder mit  herausfordernden Situationen konfrontiert, die sie oftmals allein oder in kleinen Teams lösen müssen. Trotz viel Erfahrung und Ausbildung können diese Herausforderungen auch professionelle Jugendarbeitende verunsichern. Oftmals fehlt der fachliche Austausch, denn vertiefende Ausbildungen in Offener Jugendarbeit sind rar.

Mit dem Angebot „Fallsupervision: Offene Jugendarbeit“ haben erfahrene Jugendarbeitende die Möglichkeit sich gegenseitig fachlich zu unterstützen und aus konkreten Fällen neue Impulse für die eigene Praxis zu gewinnen. Durch die Begleitung der Fallsupervision durch eine Supervisorin mit viel Praxiserfahrung in der Offenen Jugendarbeit, können die Jugendarbeitenden sich auf den Inhalt konzentrieren und die Führung des Prozesses der Supervisorin überlassen.

Photo from unsplash by Sylvain Brison

Prozess

  • 5 Termine à 3 Stunden innerhalb eines Semesters (September-Dezember oder Februar-Juni). Die Termine werden mit der Gruppe individuell vereinbart.
  • Kleine Gruppen (mindestens 5 und maximal 8 Teilnehmende) - die Gruppen setzen sich aus Jugendarbeitenden aus verschiedenen Stellen zusammen (keine Arbeitsteams)

Supervisorin

Ich heisse Norina Schenker und war elf Jahre Stellenleiterin in der OJA Kreis 5 & Planet5 in Zürich und bin als Supervisorin & Coach, Ausbildungssupervisorin und Lehrbeauftragte an diversen Fachhochschulen selbständig tätig.

Inhalte

Die Teilnehmenden...

  • lernen anhand von konkreten herausfordernden Situationen aus der Praxis der Offenen Jugendarbeit neue Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln.
  • stärken ihre individuelle Handlungskompetenz.
  • reflektieren ihre eigene Handlungen und Haltungen.
  • pflegen einen professionellen Austausch mit anderen Jugendarbeitenden, aus verschiedenen Jugendarbeitsstellen.

Ort

Die Fallsupervisionen finden entweder in einem Jugendraum der teilnehmenden Jugendarbeitenden (Grossraum Zürich/Aargau) oder im Planet5 in Zürich statt.

Kosten

550 CHF pro Person für den gesamten Prozess

Die Jugendarbeitenden erhalten eine Teilnahmebestätigung von der Supervisorin.

Anmeldung

Anmeldeschluss ist der 7. Juli 2023.

Im Anschluss folgt die Gruppeneinteilung und du wirst von Norina benachrichtigt, ob eine Gruppe im Semester für einen Fallsupervisionsprozess gestartet wird. Die Durchführung ist erst ab fünf Teilnehmenden gewährleistet.


Anmeldeformular

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.