Methodisch geleitete Selbstreflexion anhand konkreter Fragestellungen und Zielen
In vertraulichem Rahmen unterstütze ich dabei, neue Lösungswege und die persönlichen Stärken und Ressourcen zu entdecken, damit die aktuellen Problemlagen im Beruf oder Privaten gut bewältigt werden können.
Ein Coachingprozess beinhaltet normalerweise drei und mehr Sitzungen. Es sind jedoch auch einzelne Sitzungen möglich. Das erste Treffen beinhaltet immer eine Auftragsklärung inklusive Klärung der Erwartungen und Rahmenbedingungen wie auch konkrete Abmachungen für den Prozess. Das Schlusstreffen beinhaltet eine Auswertung des Prozesses mit Feedback.
In einem Coaching ist die ratsuchende Person (Coachee) aktiv. Ich biete dafür den vertraulichen Rahmen und leite mit Fragen und Methoden fokussiert durch das Thema. Der:Die Coachee arbeitet an den eigenen Fragestellungen, die mitgebracht oder vor Ort entwickelt werden und ich unterstütze dabei, zu strukturieren oder die Perspektive zu erweiteren.
Ein Coaching soll sowohl Sicherheit im Umgang mit dem aktuellen Thema verschaffen, als auch irritieren und neue Sichtweisen auf das Thema eröffnen.
Methoden wähle ich jeweils den Bedürfnissen entsprechend aus. Visualisierungen, Bewegung, kreative Herangehensweisen, systemsiche Aufstellungen und Gedankenspiele sind mögliche Formen, die ich in Coachings gerne anbiete.
Coaching-Spaziergang
Beim Coaching-Spaziergang treffen wir uns im Wald oder an einem Fluss und sind über die ganze Dauer des Coachings zu Fuss unterwegs an der frischen Luft.
Die ätherischen Öle, Farben und Botenstoffe des Waldes wirken auf Menschen beruhigend, sind gesundheitsfördernd und stärken das Immunsystem.
Die postiven Wirkungen der Natur können auch für den Beratungsprozess genutzt werden. Achtsamkeitsübungen oder stille Momente für das Sortieren der eigenen Gedanken oder auch das Pausieren an einem Ort für die Bearbeitung eines Themas mit Naturmaterialien können Teil des Coaching-Spaziergangs sein.
Ich biete auch Shinrin-Yoku/Waldbaden für Einzelpersonen oder Gruppen an. Dabei steht nicht das Anliegen und die Beratung im Vordergrund, sondern die Entspannung und die achtsame Begegnung in und mit der Natur.
Online-Coachings
Ich biete bei Bedarf auch online Coachings über Videocalls an und bin dafür mit verschiedenen Tools und Knowhow ausgerüstet.
Gerade Auftragsklärungen können so unkompliziert und von Angesicht zu Angesicht durchgeführt werden.
Telefon-Coachings
Bei bestehenden Kund:innen biete ich auch die Möglichkeit, ein 30-60 Minütiges Coaching per Telefon durchzuführen.
Externe Praxisausbildung
Begleiten von Studierenden (FH/HF) in Sozialer Arbeit während ihrer Praxisausbildung als externe PA.
Manchmal sind in einer Praxisorganisation nicht genügend Ressourcen vorhanden oder es haben keine der Mitarbeitenden die benötigte Ausbildung für die Praxisausbildung von Studierenden. Ich biete mich deshalb als externe Praxisausbildnerin an und vereinbare einen verbindlichen Vertrag für die gesamte Ausbildungsdauer. Dabei empfehle ich, dass die Praxisorganisation für die Kosten aufkommt.
Meine Qualifikation:
CAS in Personalführung und Teamleitung (ZHAW) und den Kurs Praxisausbildner:in (HSLU).
In meiner Anstellung in der Offenen Jugendarbeit habe ich bereits mehrere Studierende in ihrer Praxisausbildung begleitet und kenne die Strukturen und Vorgaben der Fachhochschulen ZHAW, HSLU, FHNW und der Höheren Fachschule ARTISET Bildung - Gemeindeanimation.
Empfohlene Stunden:
Stundenansatz: 120 CHF (exkl. Reisespesen)
Systemische Prozessberatung
Norina Schenker
Dynamostrasse 5
5400 Baden