Shinrin Yoku ist Japanisch und bedeutet übersetzt in die Atmosphäre des Waldes eintauchen oder auf Deutsch Waldbaden.
Waldbaden/Shinrin-Yoku vereint die gesundheitsfördernden Aspekte aus den Bereichen Bewegung, Achtsamkeit und Entschleunigung und der heilfördernden Waldatmosphäre und basiert auf wissenschaftlichen Forschungen aus den Bereichen der
Das Shinrin-Yoku Gesundheitstraining (SYGT®) basiert auf dem japanischen Originalkonzept von Shinrin-Yoku. mit einem zusätzlichen Fokus auf die
Zen-Achtsamkeitspraxis und neurobasiertem Stressmanagement. Die Methode wirkt durch die einmalige Kombination der beiden Faktoren:
Grundsätzlich für alle Menschen, die sich etwas Gutes tun wollen, sich (stärker) mit der Natur verbinden möchten, sich auf das Staunen und Entdecken im Wald einlassen wollen und die sich in der Lage fühlen, sich über die angegebene Zeit, langsam zu Fuss fortbewegen zu können.
Shinrin-Yoku – persönlicher Achtsamkeitsmoment
Gerne zeige ich dir individuell (oder euch als Paar/Duo oder Zweierteam), wie du in der Natur entschleunigen und in Bewegung Achtsamkeit erleben kannst.
Zeit: 1.5 bis 2 Stunden, individuelle Terminvereinbarung
Ort: Baden oder nach Absprache
Kosten: 200 CHF
Shinrin-Yoku – gemeinsames Staunerlebnis
Als Team entschleunigen, in der Bewegung und mit Freude und Achtsamkeit die Natur erleben, gemeinsam staunen, lachen und ganz im Moment sein.
Zeit: 2-2.5 Stunden, individuelle Terminvereinbarung
Ort: Baden oder nach Absprache
Kosten: 500 CHF
Um einen visuellen Eindruck zu bieten, führe ich den Instagram-Account "Shinrin-Yoku Baden", hier teile ich, wie ich im Wald unterwegs bin und welche Entdeckungen ich dabei mache.
Systemische Prozessberatung
Norina Schenker
Dynamostrasse 5
5400 Baden